top of page
Matthias Lauche

Mission

Studio Matthias Lauche schafft nachhaltige

Interior Produkte, die durch 3D-Drucktechniken

und die Verwendung recycelter Materialien ressourcenschonend produziert werden. Die Designs vereinen Ästhetik und Funktionalität, um individuelle und umweltfreundliche Lösungen für moderne Wohnräume zu bieten.

Matthias Lauche wurde 1984 in Merseburg. Schon seit seiner Kindheit ist er ein Entdecker, der stets Dinge sammelte und erforschte, die sein Interesse weckten. Diese Neugier prägt ihn bis heute und legte den Grundstein für seine Laufbahn als Produktdesigner. Nach seinem Studium an der Hochschule Hannover, University of Applied Sciences and Arts, das er 2018 abschloss, sammelte er internationale Erfahrungen in Indien, Indonesien und Dänemark. Durch seine Studien und Praktika konnte er wertvolle interkulturelle Eindrücke gewinnen, die er bis heute in seine Arbeitsweise und sein Designverständnis einfließen lässt.

Seine Leidenschaft gilt dem experimentellen Produktdesign im Bereich Wohnen und Leben, wobei er stets nach smarten und intuitiven Lösungen sucht. In den letzten Jahren entdeckte er zudem seine Begeisterung für 3D-Druck und Nachhaltigkeit. Daraus entstand die Idee, nachhaltige Interior-Produkte zu entwickeln, die mithilfe des 3D-Drucks ressourcenschonend und flexibel hergestellt werden können.

Unter seinem Label Studio Matthias Lauche werden diese Produkte in kleinen Mengen, bedarfsgerecht und mit einem besonderen Augenmerk auf Nachhaltigkeit hergestellt. Für die Produktion nutzt er regionales Recyclingmaterial und gibt ihm so ein zweites Leben in Form von ästhetischen und langlebigen Interior-Produkten erhält. Dank dieser nachhaltigen Materialwahl und der flexiblen Produktionstechnik kann Studio Matthias Lauche individuelle und gleichzeitig umweltfreundliche Lösungen für moderne Wohnräume anbieten. Sein Ansatz, innovative und nachhaltige Designlösungen zu entwickeln, spiegelt sich in jedem seiner Projekte wider.

Vision

Das Bewusstsein für nachhaltiges Design und verantwortungsvolle Materialnutzung im Interior-Bereich zu stärken steht im Mittelpunkt. Ziel ist es, nachhaltige Produktionsmethoden zu etablieren

und 3D-gedruckte Produkte aus Recyclingmaterial

als zukunftsweisende, umweltschonende

Alternative zu fördern.

bottom of page